Schlüsselfertigung klassisch und für elektronische Anlagen durch die ASAL GmbH aus Offenburg für Kunden in Baden-Württemberg
Es gibt sie noch, die guten alten Schlüssel aus Metall und ebenso Dienstleister, die sich darauf verstehen, sie anzufertigen oder zu kopieren. In Offenburg ist Ihr Fachmann für die Schlüsselfertigung die ASAL GmbH mit ihrem großen Fachmarkt für hochwertige Beschläge, Schließanlagen, Arbeitsschutz, Sicherheit und Handwerkerbedarf für Profis und Heimwerker.
Schlüsselfertigung bei ASAL für privat wie Gewerbe und Gebäude aller Größen
Ebenso steht ASAL für die professionelle Schließplanerstellung sowie für die Planung und Einrichtung von Schließanlagen für privaten wie gewerblichen Bedarf oder für den Einsatz in öffentlich genutzten Gebäuden wie Krankenhäuser, Schulen, Verwaltungen und viele andere mehr. Zahlreiche Projekte rund um das Thema Schlüsselfertigung haben wir in Offenburg, Freiburg im Breisgau, Karlsruhe, Baden-Baden, Emmendingen und der Region westliches Baden-Württemberg in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten realisiert.
An Orten, wo viele Menschen beschäftigt sind oder reger Publikumsverkehr herrscht, setzen sich immer mehr digitale Systeme durch. Codes, Transponder, Fingerabdrücke, Magnetstreifenkarten oder WLAN-Technik ersetzt hier aus vielen guten Gründen das Herkömmliche.
Wohl jeder war schon einmal in der Situation, einen Schlüsseldienst oder eine Schlüsselfertigung beauftragen zu müssen. Schlüssel verlegt, Schlüssel verloren oder Schlüssel samt Handtasche, Rucksack oder Auto gestohlen. Wer noch einen Ersatzschlüssel aufbewahrt hat, ist in einer vergleichsweise komfortablen Situation, denn dann arbeitet die Schlüsselfertigung bei ASAL umgehend für Sie.
Schlüsselfertigung bei ASAL für mechanische wie elektronische Schließanlagen
Nicht immer hat es die Schlüsselfertigung allerdings so leicht, denn nicht jeder Schlüssel darf ohne weiters nachgemacht werden. So müssen für bestimmte Aufträge Schlüsselkarten (auch Sicherungskarten genannt) oder Codes vorgelegt werden, die eine Person, ein Unternehmen oder eine Einrichtung autorisieren. Haben Sie die richtigen Papiere dabei, so ist dies allerdings auch kein Problem.
Spezialisiert haben wir uns bei ASAL auf das Erstellen von Schließplänen und auf Schließanlagen. Sollten Sie für solche Anlagen Nachschlüssel benötigen, können wir diese nicht sofort herstellen, sondern müssen den Produzenten kontaktieren. Es muss eindeutig dokumentiert werden, für welche Schließanlagen Schlüssel kopiert werden sollen. Das klingt erst einmal bürokratisch, macht aber Sinn, weil es so nahezu unmöglich gemacht wird, dass Unbefugte sich Zutritt zu Räumen verschaffen, in denen sie nichts zu suchen haben.
Digitale Systeme machen Sinn für immer mehr Arten von Gebäuden
Dass mechanische Schlüssel aus Metall auch weiterhin zu privaten Wohnungen oder Häusern gehören, darf als sicher gelten. Aber auch hier tut sich bereits einiges hin zur Digitalisierung. Auch vor dem Hintergrund von Wohnungsknappheit und hohen Mieten geht der Trend schon länger zu Wohngemeinschaften. Damit sind nicht nur Klassiker wie die Studenten-WG gemeint, sondern auch gemeinsam genutzte Häuser und Wohnungen für jüngere und ältere Menschen sowie solche mit und ohne Behinderung. Ebenso wechseln immer mehr gemeinnützige oder private Wohnungsgesellschaften zu digitale Chancen über. Auch diese neuen Lebensformen meinen wir bei ASAL, wenn wir von Schlüsselfertigung sprechen.
Moderne Schlüsselfertigung ist nicht teurer als herkömmliche. Vor allem werden Änderungen kinderleicht umgesetzt und kosten nichts
Elektronische Systeme sind auf den ersten Blick teurer herkömmliche. Aber langfristig betrachtet, ist eine elektronische Lösung wesentlich wirtschaftlicher. Grundsätzlich gilt: Je größer ein Gebäude und die Zahl der Menschen ist, die darin arbeiten, desto sinnvoller ist die Investition in eine elektronisch-digitale Schließanlage.
In großen Unternehmen, Verwaltungen, Hotels oder Krankenhäusern müssen Zutrittberechtigungen laufend aktualisiert werden: Neue Mitarbeiter werden eingestellt, Bestandspersonal erhält neue Aufgaben oder für bestimmte Personen müssen Zugänge gesperrt werden. Das erledigt sich mit neuer Technik ganz einfach über intelligente Software. Ob der Zugang dann per Karte, Fingerabdruck oder Code erfolgt, ist nicht weiter relevant. Im Handumdrehen sind Änderungen vorgenommen, die günstig sind.