Professionelle Schließplanerstellung von ASAL aus Offenburg. Für gewerblich genutzte und öffentliche Gebäude aller Größen
Wenn ein Gebäude neu errichtet oder modernisiert wird, fallen etliche Arbeiten an, die nicht so leicht sichtbar sind wie das Betonieren eines Fundaments, Maurerarbeiten, das Errichten eines Dachstuhls oder das Eindecken mit Dachpfannen. Dazu gehören etwa Pläne zum Brandschutz oder die Schließplanerstellung. Zu beiden Themen berät Sie das Team von ASAL in Offenburg gern telefonisch oder online.
Schließplanerstellung für klassische und elektronische Schließanlagen
Profitieren Sie von einer Beratung und Realisierung durch geschulte, kompetente und erfahrene Mitarbeiter, die sich ganz Ihrem Projekt widmen werden. Wir stellen Ihnen klassische Verfahren zur Schließplanerstellung vor und ebenso digitale, nennen Ihnen Vor- und Nachteile beider Systeme und verfolgen für jeden Kunden dieses Ziel: Die Schließplanerstellung mit ASAL soll den Anforderungen in Ihrem gewerblich oder öffentlich genutzten Gebäude zu 100 Prozent entsprechen und dennoch so flexibel sein, dass Änderungen im Lauf der Zeit unkompliziert umgesetzt werden können.
Für Kunden in Offenburg, Freiburg, Karlsruhe, Baden-Baden, Emmendingen und die Region
So haben wir in Offenburg, aber auch in Städten unserer Region wie Freiburg, Karlsruhe, Baden-Baden oder Emmendingen zahlreiche Schließanlagen installiert und die entsprechenden Pläne dazu erstellt.
Die Schließplanerstellung durch ASAL erfolgt nach gängigen Vorgaben und ist keine Aufgabe, die man freihändig erledigen sollte. Der Grund: Mitarbeiter von Versicherungen, Feuerwehren und behördliche Stellen sollen möglichst mit einem Blick erfassen, wie der Schließplan aufgebaut ist und welche Personen wo Zutritt haben. Dazu erstellt man üblicherweise eine Matrix oder eine Excel-Tabelle.
Bei modernen Schließanlagen änderen Sie Berechtigungen einfach über die Software
Die professionelle Erstellung von modernen Schließplänen dient auch dazu, Veränderungen und Berechtigungen schnell und unkompliziert über die Software vorzunehmen. Das kommt im Lauf der Zeit öfter vor, als man denkt: Neue Mitarbeiter werden eingestellt, jemand übernimmt neue Aufgaben und benötigt jetzt Zugang zu Räumen, die ihm bislang verschlossen blieben. Einige benötigen Zugang zur Tiefgarage, andere machen dort Platz frei, weil sie in den Sommermonaten aufs Rad umsteigen. Ebenso kann es aber auch passieren, dass ein Schlüssel verloren geht, der Mieter auszieht oder ein Mitarbeiter das Unternehmen verlässt. Der Zugang kann dann in Sekundenschnelle gesperrt werden.
Tausende Gründe für die Änderung von Berechtigungen sind denkbar – oder anders gesagt: Moderne Schließplanerstellung wie die von ASAL schafft kein einmaliges Dokument, sondern Pläne, die flexibel sind. Grundsätzlich ist richtig: Je größer ein Gebäude und je höher die Anzahl seiner Nutzer, desto komplexer wird die Schließplanerstellung.
Viele gute Gründe für die Umstellung auf digitale Systeme und moderne Schlüsselfertigung
Der Schließplan wird zunächst einmal unabhängig von der Art der Schließanlage erstellt, die klassisch mit Schlüsseln, immer häufiger jedoch elektronisch-digital funktioniert. Ebenso braucht es bei beiden Systemen Schließmechanismen, damit sich eine Tür zuverlässig öffnen und im Schloss verriegelt werden kann. ASAL steht für professionelle Schließplanerstellung, aber auch für eine kompetente Beratung zu aktuellen Systemen und zur Schlüsselfertigung.
Die größten Vorteile elektronischer Schließanlage sind diese:
- Sicherheit auch bei Schlüsselverlust. Üblicherweise müssen in dem Fall Schließzylinder ausgetauscht werden, was teuer ist, aber unvermeidlich. Niemand möchte riskieren, dass sich Unbefugte mit einem gefundenen oder gestohlenen Schlüssel Zutritt verschaffen können.
- Bei elektronischen Systemen können Zylinder, Karten, Codes oder andere „Türöffner“ einfach neu programmiert werden. Betroffene Schlösser können sofort gesperrt werden.